Gotthardlinie 1: Strecke Zürich / Luzern - Gotthard für den Microsoft Train Simulator
Infos zum Vorbild
Die Strecke Arth-Goldau - Biasca der Gotthardbahn wurde
im Jahr 1882 eröffnet. Zwischen 1883 und 1896 wurden die Strecken auf
Doppelspur ausgebaut und 1920 elektrifiziert. Die Gotthardstrecke gehört
sein Anfang zu den Meisterstücken der Bahntechnik und ist die
Paradelinie der SBB. Über den Gotthard rollen neben internationalen
Zügen wie Eurocitys und Cisalpinos auch internationale Güterzüge. Seit
dem Open Access der SBB rollen über den Gotthard neben den bekannten Re
4/4, Re 6/6 und Re 460 auch diverse Loks ausländischer Bahnen. So
gehören nun Loks der DB und von Dispolok zum Tagesgeschehen. In rund 10
Jahren wird der Gotthard Basistunnel eröffnet, der eine direkte
Verbindung zwischen Erstfeld und Biasca herstellt. Was dann mir der
'alten' Gotthardroute geschieht ist noch offen. Das Aussterben hat aber
schon begonnen. Seit einigen Jahren werden die Stationen zwischen
Erstfeld und Biasca nicht mehr mit Regionalzügen bedient. In Airolo und
Göschenen halten seither nur noch stündlich ein Interregio und zweimal
täglich ein Eurocity. Im Tessin und der Region Zug / Luzern konnten aber
die neuen S-Bahn Verbindungen der TILO und
der Stadtbahn
Zug wieder
neuen Schwung in den Regionalverkehr bringen, auch dank dem Einsatz der
neuen FLIRT Triebzüge.
Infos zum Add-On
Im Train Simulator AddOn wird die Strecke von Zürich nach
Arth-Goldau, die Strecke von Luzern nach Arth-Goldau sowie die Linien um
den Zugersee (Luzern - Zug, Zug - Cham - Immensee - Arth-Goldau und Zug
- Walchwil - Arth-Goldau) gebaut. Diese Linien werden auch die neuen
Stationen der Stadtbahn Zug enthalten. Die Simulator Strecke führt dann
weiter von Arth-Goldau dem Vierwaldstättersee entlang nach Flüelen und
weiter der Gotthardnordrampe entlang nach Göschenen. Dann folgt der
15'003 Meter lange Gotthardtunnel zwischen Göschenen und Airolo. Weiter
steigt der Zug von 1141 Metern über Meer (Airolo) die Leventina hinab
nach Biasca (293 Meter über Meer). Dann führt die Linie weiter nach
Bellinzona und an den Lago di Lugano. In Melide quert die Bahnlinie den
See mittels eines Damms und führt weiter an die Grenze nach Chiasso.
Neben dieser Linie werden im AddOn auch die Linien nach Locarno und
Luino vorhanden sein. Das gesamte AddOn wird rund 350 Bahnkilometer
aufweisen. Das Terrain ist mit Demex Terraformiert und nach GPS Daten
mit Markern ausgesteckt und erstellt worden. Im Streckenbau Live können
Sie den Baufortschritt miterleben. Der Bau wird in Zürich begonnen und
über Luzern ins Tessin fortgeführt.
Da
die Gotthardroute von Zürich / Luzern nach Chiasso zu gross wäre, wird
die Route in zwei Teile aufgeteilt und seperat erstellt. Der erste Teil
führt von Zürich und Luzern bis nach Göschenen zum Gotthardtunnel. Der
zweite Teil beinhaltet den Rest bis Chiasso / Locarno / Luino.
Streckenplan Gotthardroute
Streckenplan der Gotthardstrecke Nord und
Süd.
Das Rollmaterial
• Re 460 Elektrolok Rot und mit Werbung (LogIn / Securitas)
• Re 4/4 II/III in Rot, Grün und Cargo
• Re 6/6 in Rot, Grün und Cargo, sowie die Version mit geteiltem Kasten
• Ae 6/6 in Rot, Grün und Cargo, sowie eine historische Lok in Grün
• Diesellok Am 841
• Ee 3/3, Tm 234, Tm IV als KI Fahrzeuge
• SBB FLIRT RABe 523 (Zuger Stadtbahn)
• SOB / SBB Voralpenexpress - Garnitur
• SBB DPZ S-Bahn Zug mit Re 450
• SBB EV IV Garnitur mit Steuer-, Erstklasse-, Zweitklasse- und
Speisewagen in diversen Farben
• SBB EW I/II Garnitur mit Erst- und Zweitklassewagen in diversen Farben
• SBB Eurocity Wagen mit Erst- und Zweitklassewagen in diversen Farben,
sowie Panoramawagen
• Gepäck- und Postwagen: EW I D, EW IV D (ex SNCF) und SBB Z4
• Verschiedenste Güterwagen in diversen Versionen und Beladungen
Aufgaben / Szenarios
Für dieses AddOn werden 20 spannende Aufgaben, die für
eine grosse Abwechslung sorgen, mitgeliefert.
Offizielle Downloads