|
DIESES ADD-ON IST NICHT
KOMPATIBEL MIT RAILWORKS/TS20xx |
 |
 |
Engadin Express
für
Microsoft Train Simulator
Der
vorliegende Engadin-Express schliesst eine Lücke in der RhB-Serie von
Simtrain.ch. Innerhalb der letzten 10 Jahre entstanden nach und nach die
Strecken und Fahrzeuge der Rhätischen Bahn. Das meterspurige Bahnnetz ist jetzt
mit diesem Werk vollständig und der Train Sim – Lokführer kann sämliche Strecken
dieser Schweizer Gebirgsbahn fahren.
Als
separate Zusatzprodukte können „Allegra Stammnetz Plus" und „RhB Nostalgie"
jederzeit dazu installiert werden.
Die
Strecke des Engadin-Express von simtrain.ch umfasst die eigentliche Engadin-Line
der Rhätischen Bahn von Bever nach Scuol-Tarasp, das Oberengadiner Dreieck von
St. Moritz und Pontresina via Samedan nach Bever, die Vereinalinie von Klosters
nach Sagliains im Unterengadin und das Teilstück der Bernina-Bahn von Pontresina
nach St. Moritz. Der Vielfalt dieser Streckenabschnitte entspricht auch das
mitgelieferte Rollmaterial. Der TrainSim-Lokführer findet beinahe das ganze
Rollmaterial des RhB-Stammnetzes, sowie einige ausgesuchte Fahrzeuge der
Bernina-Bahn. Und als besonderes Highlight ist der Autoverladezug mit dem
Steuerwagen BDt 1731, den gedeckten Autotransportwagen und den offenen Verlade-
und Endwagen enthalten.
Die
Engadin-Linie der RhB
Die
eigentliche Engadin-Linie verläuft von Bever, dem Anschlussbahnhof zur
Albula-Linie, entlang des Inn durch’s Ober- und Unterengadin. Vorbei an Madulain
mit seinen schönen Engadiner-Häusern, an Zuoz mit dem international bekannten
Liceum Alpinum, über den imposanten Viadukt von Cinuos-chel erreicht die Linie
Zernez. Zernez ist Ausgangspunkt der Strasse durch den Schweizer Nationalpark,
über den Ofenpass und das Stilfserjoch. Dann durchquert die Bahn die Talenge
zwischen Zernez und Susch und gelangt nach Sagiains, dem Südportal des
Vereinatunnels. Weiter geht es dann hinunter durch’s Unterengadin mit den
Dörfern Lavin, Guarda, Ardez und Ftan bis zum Endpunkt im Badeort Scuol-Tarasp.
Hier besteht dann Anschluss an die Postautos nach Samnaun, Landeck und Val
Sinestra.
Diese
Bündner Bahnlinie feiert 2013 das 100-jährige bestehen. Damals, 1913, war dieses
Teilstück der Rhätischen Bahn die erste, von Beginn an voll elektrifizierte
Strecke der RhB. Mit einer Streckenlänge von 50 Kilometern führt die Bahn durch
17 Tunnels und über 79 grosse und kleine Brücken durch das Hochgebirgstal.
Besonders bekannt wurde die Talenge zwischen Zernez und Susch, als am 19. März
1937 die braune „Kastenlok" Ge 4/6 391 auf einen Schneerutsch auffuhr, in den
Inn runterstürzte und erst nach mehr als 2 Monaten geborgen werden konnte.
Rollmaterial
Im
Engadin sind heute alle Arten von Fahrzeugen anzutreffen, sogar der blaue
Steuerwagen der Arosalinie ist hier an Zügen Pontresina-Schuls/Scuol-Tarasp
anzutreffen.
- Ge
4/4‘ „Surselva“ – eine vom Aussterben bedrohte Lokserie
- Ge
4/4“ „Samedan“ und „Zuoz“, die Lok für alle Zugsgattungen
- Ge
4/4‘“ in verschiedenen Varianten, teils mit Handrad-Steuerung, teils mit
Joystick
- Ge
6/6‘, das legendäre RhB-Krokodil in 2 Varianten
- Ge
6/6“ „St. Moritz“ für die Führung von Güterzügen
- Gem
4/4 für durchgehende Züge Stammnetz/Berninabahn
-
Triebwagen und Steuerwagen für Pendelzüge, wie NEVA-Pendelzug, der Steuerwagen
BDt1721 und der „Schiers-Pendel“
- BDt –
Steuerwagen für Autozüge BDt 1731, ABt 1701 (rot) und Bt 1703 (blau)
-
Diesel-Traktor Tm 114
-
Baudienst-Lok Gmf 4/4
-
Bernina-Triebwagen Abe 4/4 Nr. 54 und Nr. 30 für Einsätze Pontresina-St.Moritz
Neben
diesen „Zugpferden“ der Rhätischen Bahn ist ein grosser Wagenpark mit Personen-
und Güterwagen für alle Bereiche enthalten. Ganz besonders zu erwähnen ist der
Vereina-Autozug, bestehend aus Steuerwagen, Endwagen, Auffahrwagen und gedeckten
Transportwagen. Aber auch die beliebten Sonderwagen, wie Panoramawagen,
Glacier-Express-Wagen, Gourmino und Jumbo-Speisewagen, Aussichtswagen und
anderes mehr sind in der Sammlung enthalten. Alle Triebfahrzeuge sind in
Normalversion und in Ausführung zum Fahren mit dem Fahrpult RAILDRIVER
enthalten. Letztere tragen den Namenszusatz „RD“.
Erweiterungspakete können Ihren Fahrzeug-Bestand noch vervollständigen. Sie
enthalten:
- RhB
Nostalgie mit 4 Dampf-, 2 E-Loks und 17 nostalgieschen Wagen
-
Bernina-Bahn, Strecke und Fahrzeuge und Aufgaben als Strecken-CD
-
ALLEGRA Stammnetz Plus, die Allegra-Fahrzeugen für das RhB-Stammnetz
-
BERNINA-Allegra Plus, Allegra-Fahrzeuge für die Berninabahn
Die
Auffahrwagen
-
Skl-tv_849X Wagen mit aufgestellter Passerelle
-
Skl-tv_849X_leer leerer Wagen
-
Skl-tv_849X_galaden1 geladener Wagen 1 Richtung Sagliains
-
Skl-tv_849X_galaden2 geladener Wagen 2 Richtung Sagliains
-
Skl-tv_849X_galaden_RW1 geladener Wagen 1 Richtung Selfranga (Rückfahrt; die
Autos sind in die entgegengesetzte Richtung geladen)
-
Skl-tv_849X_galaden_RW2 geladener Wagen 2 Richtung Selfranga (Rückfahrt; die
Autos sind in die entgegengesetzte Richtung geladen)