Die 
Halberstädter Mitteleinstiegswagen wurden Ende der 1970er und Anfang der 80er 
von der RAW Halberstadt für die DR gebaut. Vorher hätte man sogenannte Rekowagen 
mit einem Längenmaß von nur 18,7 m gebaut. Aber nach Umbau des RAW-Werkes war es 
endlich möglich, Wagen nach UIC Spezifikation mit einer Länge von 26,4 m zu 
bauen. Die Wagen haben Mitteleinstiege ähnlich den n-Wagen der Deutschen 
Bundesbahn. Die Wagen erhielten die Gattung Bhme.
 
Die 
Farbgebung der ersten Serien war im üblichen DR-Dunkelgrün mit grauem Dach 
gehalten. Ab 1981 führte die DR ein neues Farbkonzept ein: Chromoxidgrün / Beige 
mit braunem Dach. Bei den Mitteleinstiegswagen wurden aber nur die für die 
Fernzüge vorgesehenen Wagen so lackiert. Bei Eil- und Personzügen war der 
Wagenkasten einheitlich Chromoxidgrün.
 
Als 
Besonderheit wurden 12 Wagen in Orange / Beige lackiert und als 
Verstärkungswagen in den Städte-Expresszügen eingesetzt, später aber auch in den 
normalen Zügen.
 
Mit dem 
Einsatz der Kennzeichnung für die elektrische Bremse 1986, hat der Wagen die 
Gattung Bmh erhalten. In den Jahren von 1978 bis 1983 wurden insgesamt 1279 
Bmhe-Mitteleinstiegswagen gebaut.
 
Inklusive Bonus Aufgabe für die Rübelandbahn 1.1
 
Inhalt: 
Im 
Addon sind folgende Modelle enthalten:
(Alle 
Modelle sind Hochdetailliert, auch die Inneneinrichtung.) 
 
Wagen 
der Bauart Bhme in der Zweite Serie.
3 Wagen 
Chromoxidgrün / Beige, 3 Wagen Chromoxidgrün, 3 Wagen Orange / Beige 
(Verstärkungswagen für die Zuggattung StädteExpress), 2 Wagen, Dunkelgrün.
Die 
Wagen haben alle Passagiere und Licht, die beim Beladen der Wagen im 
Szenario-Editor eingeschaltet werden können.
OriginalSound, sowie Kurven-, 
Weichen- und Bremssound. (teileweise aus neuen Vorbildsoundaufnahmen)
Türen gehen 
langsam auf und zu.
 
 
Voraussetzungen:
DTG 
Trainsimulator Classic, 64 bit version. Es wird empfohlen, ein neuer PC mit 
mittlerer oder guter Leistung zu verwenden.