SBB RAm / NS
DE IV | TEE Dieseltriebzug
Nach der Gründung der EWG im Jahr 1956 unterstützten die großen europäischen
Eisenbahnunternehmen die Initiative der Niederländischen Eisenbahnen (NS), ein
Netz schneller internationaler Verbindungen unter dem Namen Trans Europ Express
(TEE) aufzubauen. Die NS und die Schweizer SBB/CFF schlossen sich daraufhin
zusammen, um Schienenfahrzeuge für die Strecke Amsterdam-Zürich zu bauen.
Das
Ergebnis war der vierteilige Zug, der Gegenstand dieser Veröffentlichung ist.
Die Schweizer Industrie (SIG und BBC) war für die beiden Wagen und den
Steuerwagen verantwortlich, während die niederländische Werkspoor NV die
Lokomotive konstruierte. 1957 stieß die Einführung des
niederländisch-schweizerischen TEE im In- und Ausland auf großes Interesse.
Szenarios:
Dem RAm
TEE I sind zwei Szenarios beigelegt:
•
Zurich-Olten – RAm TEE Zürich HB-Olten
•
Olten- Zürich – RAm TEE Olten - Zürich tolle Winternachtfahrt zum HB!
Sie
benötigen die Strecke Zürich-Olten für den Betrieb dieser Szenarios.
TS
Objekte im Szenarioeditor

(QuickDrive-)Consists
